Werberecht
online & offline werben
Das Werberecht zählt zum Wettbewerbsrecht und schützt vor unlauterer Werbung. Werben und Werbung unterliegt den gesetzlichen Grenzen, z. B. aus dem allgemeinen Wettbewerbsrecht nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Viele Unternehmen gehen dennoch mit ihren Werbemaßnahmen nicht selten rechtliche und finanzielle Risiken ein.
Werbemaßnahmen gestalten
Die Rechtsanwälte der IT-IP-Anwalt- Kanzleien kennen die Regeln des Werberechts im Wettbewerbsrecht und beraten Sie als Unternehmer umfassend zu allen Fragen rund um Ihre Werbemaßnahmen. Unter anderem unterstützen sie Sie bei der Gestaltung und Planung von Werbemaßnahmen, Werbemitteln (Prospekte, Kataloge, Flyer etc.) oder bei der rechtlichen Gestaltung Ihres Geschäftsmodells. Dabei stehen sie Ihnen für die rechtliche Begleitung der Entwicklung von Logos oder Ihres gesamten „Corporate Design“ gerne zur Verfügung.
Außerdem klären die Anwälte der IT-IP-Anwalt- Kanzleien Sie natürlich über allgemeine Vorgaben durch das Werberecht auf, z. B. über Folgen des sogenannten „Vorsprungs durch Rechtsbruch“ oder darüber, welche Folgen verschleierte Werbung haben kann – Fälle, in denen sich Unternehmen oft nicht einmal bewusst sind, dass sie das Wettbewerbsrecht verletzen könnten.
Erst prüfen lassen, dann werben
Sie benötigen bei der Planung Ihrer Werbung und Marketingmaßnahmen Unterstützung durch einen versierten Anwalt für Werberecht oder wollen generell etwas über Vorgaben des Werberechts erfahren? Kontaktieren Sie die Rechtsanwälte der IT-IP-Anwalt- Kanzleien hier.
Rechtssichere Website
Außerdem unterstützen die Rechtsanwälte der IT-IP-Anwalt- Kanzleien Sie im Wettbewerbsrecht bei der rechtskonformen Gestaltung von Websites und Social-Media-Präsenzen. Denn ein Verstoß gegen die Impressumspflicht oder die Pflicht zum Vorhalten einer Datenschutzerklärung kann eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung provozieren und so Ärger und erhebliche Kosten verursachen.
Zusätzlich birgt die Nutzung von Fotos auf der Website oder Videos auf der Website oft rechtliche Probleme. Deshalb überprüfen sie Ihre Online-Präsenzen auch im Hinblick auf eine urheberrechtskonforme Nutzung von Medieninhalten wie z. B. Fotos, Videos oder embedded Links und sorgt so für eine rundum rechtssichere Website.
Außergerichtliche Vertretung & wettbewerbsrechtliche Abmahnung
Kommt es zu einer Auseinandersetzung mit einem Mitbewerber im Werberecht bzw. Wettbewerbsrecht, unterstützen die Anwälte der IT-IP-Anwalt- Kanzleien Sie natürlich auch dann. Wollen Sie gegen den Wettbewerbsverstoß eines Mitbewerbers vorgehen, machen sie für Sie beispielsweise zunächst mit einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung einen Unterlassungsanspruch, ggfs. Schadensersatz und Ersatz Ihrer Anwaltskosten geltend oder verhandeln – wenn gewünscht – eine anderweitige außergerichtliche Einigung.
Jetzt Werbemaßnahmen prüfen lassen
Sie benötigen bei der Planung Ihrer Werbung und Marketingmaßnahmen Unterstützung durch einen Anwalt für Werberecht oder wollen generell etwas über Vorgaben des Werberechts erfahren?